Kleinkläranlagen

Warum braucht man
eine Kleinkläranlage?

Abwasser aus Küche, Bad und Toilette sind mit organischen Stoffen, Nährstoffen und Haushalts-Chemikalien belastet. Auf Grund der neuen europäischen Norm reicht eine Klärung der Abwässer über eine herkömmliche 3- Kammergrube nicht mehr aus, sondern muss grundsätzlich über eine biologische Reinigungsanlage aufbereitet werden.

Was macht eine
Kleinkläranlage?

Kleinkläranlagen sind dezentrale Abwasserreinigungssysteme, die das Schwarzwasser der Bewohner klären und das gereinigte Abwasser in die Versickerung oder in ein fließendes Gewässer leiten.

Wie groß muss die Anlage
dimensioniert sein?

Die Anlagengrößen werden entsprechend der Anzahl der Bewohner einer Immobilie bemessen. Hierbei müssen die Anlagen für einen durchschnittlichen Wasserverbrauch pro Person/Tag von 150 l ausgelegt werden. Für die KESSEL Kleinkläranlagen EW4 - EW50 gilt: z.B. eine 4-köpfige Familie hat den Einwohnergleichwert EW4 (ca. Anlagenvolumen 4800 Liter).

Welche Zulassungen
sind notwendig?

Voraussetzung für den Einbau und Betriebnahme einer Anlage ist die Genehmigung der jeweiligen "Unteren Wasserbehörde". Sie erteilt die wasserrechtliche Erlaubnis.

Welche Reinigungsklassen
gibt es?

Die Ablaufklasse legt Ihre zuständige Wasserbehörde fest. Bitte erfragen Sie dort die erforderliche Reinigungsleistung der Anlage.

Was ist beim Einbau
zu beachten?

Die Anlage zum Erdeinbau sollte so nah wie möglich am Gebäude eingebaut sein, damit eine möglichst geradlinige Abwasserzuleitung ohne Richtungsänderungen direkt in die Kleinkläranlage führt.

Wer darf den Einbau
durchführen?

Der Einbau ist nur von einer Fachfirma durchzuführen.

Wie oft muss eine Wartung
durchgeführt werden?

Die Wartung ist durch einen autorisierten Fachbetrieb durchzuführen. Für die Reinigungsklasse C und D reichen halbjährliche Wartungsintervalle. Anlagen mit der zusätzlichen Reinigungsstufe für die Phosphatfällung (C+P oder D+P) müssen spätestens alle vier Wochen gewartet werden.

Wie sicher sind Kleinkläranlagen
aus Kunststoff?

Kleinkläranlagen aus Kunststoff sind mit Sicherheit mehr als nur die Alternative zu Betonanlagen. Kostengünstiger Transport, absolute Dichtigkeit, Langlebigkeit bei aggressiven Abwässern und extreme Bruchsicherheit sind nur einige Vorteile des Werkstoffs Kunststoff. Bei der Sanierung einfach in bestehende schadhafte Gruben einzusetzen.

Die folgenden Bilder zeigen den Verbau einer Kleinkläranlage.

Praxisbilder - Einrichten einer Kleinkläranlage

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Weitere Informationen zu Cookies und der Verwendung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.